Das Amsinck-Haus bringt mittwochs Kultur in den Koog:
Diverse unterhaltsame oder auch informative Events stehen in jedem Jahr während der Saison von Juni bis September auf dem Programm.
Dabei wechseln sich Lesungen, Reiseberichte und Themen rund um den Nationalpark Schleswig- Holsteinisches Wattenmeer mit Musikveranstaltungen ab. Letztere holen stets regionale Künstler in den Fahrradschuppen des Amsinck-Hauses. Er wird dann gemütlich hergerichtet und bietet dem Publikum viel Platz.
Kartenvorbestellungen sind im Amsinck-Haus unter der Telefonnummer 0 46 71 / 92 71 54 oder per E-Mail an amsinck@amsinck-haus.de möglich.
Auch die Tourist-Info in der Stadt Bredstedt nimmt Reservierungen an. Telefon: 0 46 71 / 58 57; E-Mail: info@nordseeurlaub.sh
Es gelten am Tag der Veranstaltung die aktuellen Covid-19 - Regelungen des Landes Schleswig-Holstein
Alle Termine unter Vorbehalt. Änderungen möglich
Mittwoch, den 22.06.2022, 19.30 Uhr
Mitmach-Vortrag zum Nationalpark-Themenjahr 2022 von Dipl.-Biologin, Watt- und Gästeführerin Anne Segebade. Bei dem Vortrag wird einführend über den Ostatlantischen Zugweg und die Bedeutung des Wattenmeeres berichtet und am Beispiel des Knutt aufgezeigt, wie körperlich anspruchsvoll der Vogelzug ist.
Amsinck-Haus - Eintritt 8 €
Mittwoch, den 06.07.2022, 19.30 Uhr
Vortrag von Dr. Claas Riecken, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Nordfriisk Institut. Es wird um die friesische Sprache gehen, aber auch um Plattdeutsch, Hochdeutsch, Dänisch und Sonderjysk, also die ganze Palette der angestammten Sprachen Nordfrieslands. Wer einen staubigen Fachvortrag erwartet, wird enttäuscht. Es wird allgemeinverständlich, populär und gleichzeitig fundiert informiert und zugleich unterhalten.
Amsinck-Haus – Eintritt 8 €
Mittwoch, den 20.07.2022,19.30 Uhr
Ein nordfriesisches Trio, allen voran mit der Bredstedter Sängerin Nadine Stelzig, singen Lieder für jeden Anlass. Lieder zum Mitsingen wie Westerland, Aloha, Twist and Shout oder ein bisschen ruhiger, wie Songs von Tom Petty, Ina Müller oder Rio Reiser. Open- Air Konzerte sind genau ihr Programm.
Amsinck-Haus/Fahrradschuppen - Eintritt 14 €
Mittwoch, den 03.08.2022, 19.30 Uhr
Seit ca 6 Jahren machen drei junge Viöler (Sandra Clausen, Stefanie Möhrke und Thore Jensen) mit viel Begeisterung und Freude Musik. Ihr Repertoire reicht von Rock bis Pop, deutschem Schlager und auch Plattdeutsche Lieder sind dabei.
Fotoquelle: KlangTrio
Amsinck-Haus/Fahrradschuppen – Eintritt 14 €
Mittwoch, den 17.08.2022, 19.30 Uhr
Autor und Poetry Slammer Björn Högsdal liest aus seinen besten und erfolgreichsten Bühnentexten der letzten 20 Jahre. Von ernst bis komisch, von gereimt bis erzählt, von der großen Welt bis ins Kleine und Private spannen seine Texte einen bunten und abwechslungsreichen Bogen aus seinen beiden Büchern „Hätte ich Deutsch auf Lehramt studiert, wäre das nicht passiert“ und „Flaschenpost von Gott“.
Foto: Jens Henkenius
Amsinck-Haus/Fahrradschuppen – Eintritt 14 €
Mittwoch, 31.08.2022, 19.30 Uhr
Millionen Zugvögel nutzen das Wattenmeer im Frühjahr und im Herbst, um ihre Fettreserven für den Weiterzug aufzubauen. Dieser Vogelreichtum war einer der Gründe, das Wattenmeer in Schleswig-Holstein vor 37 Jahren als Nationalpark auszuweisen. Auch bei der Anerkennung als UNESCO-Weltnaturerbe spielte die Bedeutung des Wattenmeeres für den internationalen Vogelzug eine wesentliche Rolle. Rainer Rehm, Ranger auf der Hamburger Hallig, veranschaulicht in deinem Vortrag diesen wichtigen Aspekt und kann mit einigen Superlativen aus der Vogelwelt aufwarten. Dabei erhalten sie auch Einblicke in die aktuelle Vogelzugforschung in Schleswig-Holstein, an der er z. B. in Beringungsprojekten beteiligt ist.
Amsinck-Haus - Eintritt 8 €
Mittwoch, den 14.09.2022
18.00 Uhr Feldbegehung auf der Hamburger Hallig
19.00 Uhr Präsentation der Ergebnisse im Amsinck-Haus
Das Betreuerteam des Klimawandelexperiments berichtet über ihre Versuche und Ergebnisse
Eintritt frei, bitte anmelden im Amsinck-Haus